„76 Minuten Poesie fürs Grundgesetz“ am 22. Mai

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr Michael Jakob wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Frankens bekanntester Poetry Slammer hat aus seinem unerschöpflichen Fundus von 500 Bühnentexten aus den Bereichen Poetry Slam und literarischem Kabarett ein Programm zusammengestellt, das sich ganz der bisher besten aller ausprobierten Staatsformen und der deutschen Verfassung widmet. Unterhaltsam, satirisch aber auch emotional und nachdenklich sind die Beiträge und bieten genauso viel Abwechslung wie ein Poetry Slam. Nur eben mit einer Person und ohne Wettbewerb.
„Wer die Wahl hat, hat die Qual“ sagt schon der Volksmund und tatsächlich sind immer mehr Menschen ratlos, was man denn noch wählen kann. Der „Wahl-O-Mat“ hatte zur Bundestagswahl 2025 Rekordaufrufe und in den sozialen Netzwerken haben viele die Frage öffentlich gestellt: „Wen soll ich nur wählen?“ - „Das geringste Übel“ ist die häufigste Antwort, aber nicht immer die beste Lösung. Und wenn ganze Nationen gefühlt gegen die eigenen Interessen wählen, fragt man sich: Ist das noch Demokratie oder schon Dummokratie? Was bleibt übrig nach vier Jahren Trump? Womöglich nur noch qualmende Demokrater?
Jakobs Texte sind stets am Zeitgeist, lustig, hinterfragend und manchmal ein bisschen böse, aber immer auf der guten Seite. So gibt es unter anderem ein Loblied auf das Grundgesetz, einen Bericht, was unter Hempels demokratischen Sofa schief läuft und ein antikapitalistisches Märchen vom ewigen Wachstum. Lachen und Weinen Sie mit bei diesem Programm, aber nicht über und um die Demokratie, auch wenn es in der Politik manchmal wie im Kindergarten zugeht! Und machen Sie am Ende den „Qual-O-Mat“-Test, um herauszufinden, ob sie stark genug für den nächsten Wahlkampf und bereit sind für Demokratie einzustehen!
Kräsch-Kurs am 22. Februar 2025
Am vergangenen Samstag war es wieder so weit, das BBZ Münnerstadt wurde zum Schauplatz für zahlreiche Jugendleiterschulungen. Über 60 Jugendleiter:innen aus dem näheren Umkreis, aber auch aus Schweinfurt, fanden sich pünktlich zu Beginn um 10 Uhr in Münnerstadt für den „Kräsch-Kurs“ ein. Klaus Kippes, Vorsitzender vom KJR Bad Kissingen begrüßte die Anwesenden und stellte die Organisatorinnen und Organisatoren und Referierenden des Kräsch-Kurses vor. Für nur 5 € Teilnahmebeitrag konnten die Ehrenamtlichen bis zu vier unterschiedliche Workshops besuchen und wurden vollumfänglich mit Getränken, einem Mittagessen, Kaffee, Kuchen und Snacks verpflegt. In den vier Zeitfenstern konnte aus einem Angebot von insgesamt 21 Kursen von je 1,5 Stunden Dauer gewählt werden. Wie jedes Jahr waren die Workshopangebote sehr vielfältig. Von „Aufsichtspflicht und Rechtsgrundlagen“ über „Stammtischparolen und Rechtspopulismus begegnen“, einem „Mocktailmixkurs“ oder auch zahlreichen Kreativangeboten wie „DIY: Gestalte deinen eigenen Fußabtreter“ war für jeden etwas Passendes dabei. Damit lässt sich die Jugendleitercard (Juleica) doch gerne verlängern.
Der „Kräsch-Kurs“ wurde in Kooperation zwischen den Kreisjugendringen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld, der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Bad Kissingen sowie der Regionalstelle der kirchlichen Jugendarbeit Main-Rhön und der Evangelischen Jugend im Dekanat Bad Neustadt organisiert.
Einblick in die Workshops „Gestalte deinen eigenen Fußabtreter“ und „Selbstverteidigung“
Gute Stimmung in der Mittagspause mit leckerem Essen Das Orga-Team des Kräsch-Kurses
Fotos von: Christina Studtrucker
Aufnahmedatum: 22.02.2025
Weltkindertag 2025

Auch in diesem Jahr möchte der Kreisjugendring wieder den Weltkindertag nutzen, um auf die Kinderrechte und die weitereVerwirklichung dieser aufmerksam zu machen. Im Jahr 2025 findet der Weltkindertag in Kooperation mit der StadtBischofsheim in der Rhön statt. Am 20. September zwischen 12:30 und 16:30 Uhr wird deshalb ein großes Kinderspielefest auf und um die Rollsportanlage Funpark Four Seasons in Bischofsheim in der Rhön gefeiert.
Ihr seid ein Verein, Verband, Organisation oder eine andere Gruppierung, die sich gerne an der Aktion beteiligen möchte? Kein Problem, wir freuen uns über alle Unterstützer:innen an diesem Tag. Hier ein paar Vorschläge für mögliche Aktionen und Beteiligungsformen:
- Spiel- oder Bastelaktionen zum Thema Kinderrechte
- Gestaltung von Spiel- und Sportaktionen oder Geschicklichkeitsspielen
- Organisation eines Essen- und Getränkeverkaufs in Zusammenarbeit mit dem
KJR
Alle weiteren Infos findet ihr in unserem Informationsschreiben
Wir freuen uns auf eine Rückmeldung von euch bis 10.08.2025!
Newsletter
Der KJR-Newsletter ist ein unregelmäßig erscheinender kostenloser Service für die Jugendarbeit im Landkreis Rhön-Grabfeld.
Inhalte in unserem Newsletter sind beispielsweise:
- bevorstehende Veranstaltungen des KJR
- Neuigkeiten aus unserem Landkreis
- Informationen aus unseren Mitgliedsvereinen und -verbänden
- Informationen aus dem Bezirksjugendring Unterfranken
- Informationen aus dem Bayerischen Jugendring
Wir freuen uns über alle Interessenten, die diesen Nachrichtendienst kostenfrei empfangen möchten.
Informationen aus unseren Mitgliedsvereinen und -verbänden
Hier haben alle unsere Mitgliedsvereine und - verbände die Möglichkeit, sich gegenseitig upzudaten und zu Veranstaltungen und Aktionen einzuladen. Wir freuen uns auf eure zahlreichen Informationen und Aktionen, die wir gerne für euch veröffentlichen!
Öffnungszeiten
Die KJR-Geschäftsstelle ist für Publikumsverkehr grundsätzlich geöffnet. Damit Ihr nicht vor verschlossenen Türen steht, schlagen wir Euch eine kurze Terminvereinbarung vor.
Wir sind zu folgenden Zeiten für Euch in der KJR-Geschäftstelle vor Ort:
Montag und Donnerstag:
09:00-12:30 Uhr und von 14:00-16:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch:
09:00-12:30 Uhr
Telefonisch sind wir oftmals auch außerhalb der Öffnungszeiten erreichbar. Falls Ihr uns nicht erreichen solltet, rufen wir gerne zurück oder vereinbaren einen Termin.